![]() |
|||||
|
|
![]() |
||||
|
|
|
|
|
|||||||||||||||||||
Robot Star und Robot JuniorAnfang der 50er Jahre stand die Firma Robot Berning & Co. in ihrer vollen Blüte, die Umsätze stiegen täglich. 1952 erschien als Spitzenmodell der Robot Star mit Rückspuleinrichtung. Ab 1954 wurde parallel dazu der Robot Junior (ohne Rückspulung und ohne Winkelsucher) für den kleinen Geldbeutel angeboten. Der Robot Junior erlangte bei der geschichtlichen Bearbeitung des Aufstandes zum 17. Juni versehentlich eine Berühmtheit, die ihm nicht zustand. Bis vor kurzem, konnte man den Junior im Haus der Geschichte als die Geheimkamera bewundern, mit der ein nicht genannt werden wollender Fotograf aus Berlin, den Aufstand fotografiert hat. Dieser Fotograf besaß zwei Robot Kameras und so wurde versehentlich der Junior, dessen Produktion erst 1954 anlief, ausgestellt.
Nach einem Besuch im Januar 2005, konnte sich der Autor vom Austausch des Junior gegen den damals verwendeten Robot II mit Tessar 1:2,8/3 3/4, No. 2763691, überzeugen. Hierfür vielen Dank Herr Sowade. Bilder aus dem Prospekt “Geheimkamera” vom Haus der Geschichte in Bonn
Dieses Bild stammt aus dem Privat Album von P.H.H. Berning
|
|
Serien Nr.: Objektiv: Einsatzzweck: Besonderheiten:
Serien Nr.: Objektiv: Einsatzzweck: Besonderheiten:
Serien Nr.: Objektiv: Einsatzzweck: Besonderheiten:
Serien Nr.: Objektiv: Einsatzzweck: Besonderheiten:
Serien Nr.: J ??? Objektiv: Schneider Xenar 1:2,8/38 Einsatzzweck: Wild Theodolit T3R Besonderheiten: Umgebaut zur Verwendung von Schraub Objektiven
Serien Nr.: J 133352 Objektiv: ohne Einsatzzweck: Wild Theodolit T3R Besonderheiten:
|